zurück

 

Buchtipps zur Chemie

 

 Empfohlene Bücher zur Anorganischen Chemie

 

Name des Buches

Inhalt des Buches

Preis / Direktlink zum Buch

Holleman-Wiberg,      Lehrbuch  der Anorganischen Chemie, 102. Auflage

Überarbeitet von Nils Wiberg

 

ISBN: 978-3-11-017770-1

www.deGruyter.com

Sehr umfangreiches Lehrbuch. Bereits in der 102. Auflage erschienen. Es finden sich zu fast allen Bereichen der Anorganischen Chemie ausführliche Beschreibungen. Das Buch ist sehr gut durchstrukturiert und unterteilt sich in in zwei Hauptbereiche; Grundlagen der Chemie Elemente und Verbindungen der Anorganischen Chemie, Metallorganischen Chemie sowie in genaue Beschreibungen der einzelnen Elemente des Periodensystem der Elemente.

Insgesamt genommen ist es ein schönes, unfangreiches Buch, dass allerdings nur als Nachschlagewerk genutzt werden kann. Es umfasst 2149 Seiten.

Es ist ein Standartwerk, das nicht nur während des Studiums eine große Bereicherung darstellt.

Preis: 94,00 Euro

Direktlink zu Amazon.de

 

Riedel/Janiak,       Anorganische Chemie

7. Auflage

Erwin Riedel, Christoph Janiak

 

ISBN: 3-11-018903-8

www.deGruyter.com

Umfangreiches Lehrbuch zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Vorrangig für Studenten des Faches Chemie im Grundstudium geschrieben. Wesentlich knapper gehalten als der Holleman-Wiberg. Das Buch befasst sich je zur Hälfte mit theoretischen Grundlagen und anorganischer Stoffchemie.

Das Buch ist geeignet für alle Fachrichtungen, bei denen solide Grundkenntnisse in anorganischer Chemie notwendig sind.

Weiterhin ist es durch seine grafische Gestaltung geeignet als Lehrbuch und als Repetitorium zur Prüfungsvorbereitung.

Ein Standartwerk mit dem Hauptziel auf ein Chemiestudium ausgerichtet. Das Buch umfasst 961 Seiten.

Preis: 70,00 Euro

Direktlink zu Amazon.de

 

Jander-Blasius, Lehrbuch der analytischen und präperativen anorganischen Chemie

16. Auflage

Joachim Strähle, Eberhard Schweda

 

ISBN: 3-77-761388-6

www.hirzel.de

Lehrbuch zur Analytik und zur Präparation im Bereich der Anorganischen Chemie.

Dieses Buch vermittelt Studierenden die Einführung in die analytischen und präperativen Methoden eines Chemikers. Auch heute noch ist es wichtig altbekannte Analysen und Präparationen durchzuführen. Das Beherrschen dieser Techniken sind Grundlagen für ein sauberes und genaues Arbeiten.

Im Buch werden zudem Hinweise zum sicheren Entsorgen von Chemikalienresten gegeben.

Das Kapitel "Giftgefahren und Arbeitsschutz" sind als obligatorisch für jeden Studenten des Faches Chemie anzusehen.

Insgesamt betrachtet ein Standartwerk und ein Muss für Studenten des Faches Chemie. Das Buch umfasst 728 Seiten.

Preis: 46,00 Euro

Direktlink zu Amazon.de